Braucht ihr noch Tools zur Abhaltung von Videokonferenzen, zur Erstellung von Umfragen und Feedbacks oder f\u00fcr die gemeinsame Arbeit an einem Dokument? Dann k\u00f6nnen wir euch diese Liste <\/a>empfehlen, bei der wir uns vor allem von den Kriterien Datenschutz, Anwendbarkeit und Open-Source leiten lie\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n Ansonsten findet ihr auch verschiedene Listen und Infos zu Videokonferenzsystemen, wenn ihr danach im Internet sucht. Der DPSG Di\u00f6zesanverband Rottenburg Stuttgart gibt ebenfalls einen \u00dcberblick \u00fcber Videokonferenztools<\/a> und bei scoutingneverstops.de<\/a> werdet ihr auch f\u00fcndig.<\/p>\n\n\n\n Wichtiger Hinweis:<\/strong> Programme und Plattformen werden st\u00e4ndig weiterentwickelt: Krasse Datenkraken k\u00f6nnen schon morgen sicherer sein und sichere open-source Programme k\u00f6nnen \u00fcbermorgen schon viele L\u00fccken aufweisen. Es kommt auch immer wieder was Neues dazu. Mit was ihr euch gut f\u00fchlt (Anonymit\u00e4t, Datenschutz), m\u00fcsst ihr letztendlich selbst entscheiden. Wir wissen und merken auch, dass ihr euch dar\u00fcber viele Gedanken macht und das ist doch schon die beste Voraussetzung, dass ihr das Ganze gut umsetzen werdet.\u200b<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Au\u00dferdem w\u00e4re es nat\u00fcrlich auch f\u00fcr die Vorst\u00e4nde wichtig und sch\u00f6n, entlastet zu werden. Dazu geh\u00f6rt im Vorhinein auch, dass die Kasse gepr\u00fcft und ein Kassenbericht erstellt wird. Eine Vorlage f\u00fcr den Kassenbericht findet ihr hier<\/a>. <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Digitale Versammlungen sind bis 31.12.2021 gesetzes- und satzungskonform, auch wenn die M\u00f6glichkeit einer digitalen Versammlung in der Satzung nicht erw\u00e4hnt wird.\u200b Corona gibt euch genug gute Gr\u00fcnde, eine Versammlung in kleinerem Rahmen und\/oder digital abzuhalten. Grunds\u00e4tzlich ist es toll und sch\u00f6n, wenn alle Mitglieder und Eltern pers\u00f6nlich daran teilnehmen k\u00f6nnen, es ist aber kein Muss. Ihr k\u00f6nnt eine satzungskonforme Versammlung auch mit der Mindestanzahl an Stimmberechtigten abhalten, sodass ihr beschlussf\u00e4hig seid. Alternativ k\u00f6nnt ihr auch einen Link zur Versammlung ins Netz stellen wenn ihr einer gr\u00f6\u00dferen Anzahl von Menschen die Teilnahme erm\u00f6glichen wollt \u2013 Wichtig dabei ist die M\u00f6glichkeit zum Ausschluss der \u00d6ffentlichkeit.<\/p>\n\n\n\n Hier<\/a> findet ihr auch noch einmal die FAQs der AG Satzungsfragen der Bundesebene. Da steht z.B. auch unter Punkt 4:<\/p>\n\n\n\n \u201eDas neue Gesetz erm\u00f6glicht nun, dass ein Vorstandsmitglied auch nach Ablauf ihrer oder seiner Amtszeit bis zu ihrer oder seiner Abberufung oder bis zur Bestellung einer Nachfolge im Amt bleiben kann (Artikel 2 \u00a7 5 Absatz 2). Aus der Gesetzesbegr\u00fcndung ergibt sich auch, dass es das Weiterf\u00fchren eines Vorstandsamtes vor allem f\u00fcr den Fall vorsieht, dass der Verband ansonsten nicht handlungsf\u00e4hig ist.\u201c<\/p>\n\n\n\n Gute Infos zu Versammlungen w\u00e4hrend der Pandemie gibt’s auch von der DPSG Rottenburg-Stuttgart: https:\/\/dpsg.info\/versammlungen-in-der-pandemiezeit\/<\/a>\u200b.<\/p>\n\n\n\n Es gibt kaum eine digitale Wahl, die zu 100% geheim ist. Krasse IT-Cracks mit dem Willen dazu, werden einen Weg finden, Log-Dateien, Server und IPs auszulesen. \u200b<\/p>\n\n\n\n Es w\u00e4re aber genauso m\u00f6glich, eine Pr\u00e4senzwahl zu manipulieren bzw. zu sehen, wer wie abgestimmt hat. In den meisten F\u00e4llen w\u00e4re dies wahrscheinlich sogar einfacher, als bei digitalen Wahlen. \u200b<\/p>\n\n\n\n Laut DPSG-Bundesamt sind alle Tools f\u00fcr geheime Wahlen satzungskonform, die euch anonym abstimmen lassen. Aufwand und Ertrag m\u00fcssen hier einfach noch in einem sinnvollen Verh\u00e4ltnis f\u00fcr euch stehen. Es steht aber jedem Stamm frei, auch einen drei- bis vierstelligen Betrag bei z.B. digiv.de auszugeben und sich dort die Versammlung hosten zu lassen: https:\/\/digiv.de\/tools\/<\/a>\u200b<\/p>\n\n\n\n \u200bNeben den Tools f\u00fcr Wahlen<\/a>, die euch von der DPSG RoSt vorgestellt werden, k\u00f6nnen wir euch auch aber auch vom B\u00fcro aus dabei unterst\u00fctzen \u00fcber limesurvey<\/em> eine geheime Wahl durchzuf\u00fchren. Wir haben limesurvey<\/em> auch f\u00fcr die geheimen Wahlen an der Di\u00f6zseanversammlung genutzt und auch bereits in anderen St\u00e4mmen Versammlungen mit limesurvey<\/em> bei der Wahl unterst\u00fctzt. Meldet euch einfach im B\u00fcro. <\/p>\n\n\n\n Ansonsten w\u00fcrden wir euch auch VotesUP<\/a><\/em> f\u00fcr die Durchf\u00fchrung einer digitalen Versammlung empfehlen. Allerdings hatten wir nicht die M\u00f6glichkeit es mit einer gr\u00f6\u00dferen Gruppe zu testen.<\/p>\n\n\n\n Wenn man die Stufen jeweils, wie auch bei einer normalen Stammesversammlung, vorher miteinbezieht und alles erkl\u00e4rt, dann sollten auch j\u00fcngere Kinder kein Problem haben, einer digitalen Versammlung zu folgen. Viele Ideen zur Mitbestimmung bei Stammesversammlungen findet ihr in der Arbeitshilfe zur Mitbestimmung<\/a> vom DPSG-Bundesamt. Ihr k\u00f6nnt davon bestimmt einiges auch im digitalen Raum umsetzen.<\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\nDigitale Stammesversammlung<\/h2>\n\n\n\n
Laut unserer Satzung muss <\/strong>eine Stammesversammlung einmal j\u00e4hrlich stattfinden. Diese Regelung ist wichtig, um die Mitbestimmung und Demokratie in eurem Stamm zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>\n\n\n\n
Das hei\u00dft, eine Versammlung mit mindestens dem Bericht und der Entlastung des Vorstands hat stattzufinden. \u201eInsbesondere bei St\u00e4mmen ist zu beachten, dass alle Stammesmitglieder an der Stammesversammlung prinzipiell teilnehmen d\u00fcrfen, aber nicht m\u00fcssen. [\u2026]\u201c<\/p>\n\n\n\nDigitale Wahlen und Abstimmungen<\/h3>\n\n\n\n
Digitale Stammesversammlung f\u00fcr Kinder<\/h3>\n\n\n\n