Ausbildung der Jugendleiter*innen
Für uns ist die Ausbildung der Jugendleiter*innen sehr wichtig, da sie die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung begleiten.
In der DPSG werden volljährige Mitglieder umfassend und vielfältig auf diese Aufgaben vorbereitet. Durch die Woodbadge-Ausbildung lernen sie sich selbst als Leitungspersönlichkeit kennen und wie sie Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung begleiten und stärken können. Geleitet wird immer nach Möglichkeit in gemischt-geschlechtlichen Teams. Die Erfahrungen, die Leiter*innen in ihrer Ausbildung und in ihren Tätigkeiten in Gruppenstunden und auf Fahrten sammeln, machen nicht nur Spaß, sondern helfen auch im Alltag und in der Berufswelt weiter.
In verschiedenen Modulen werden die Leiter*innen für ihre Tätigkeit ausgebildet. In der Ausbildung werden die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen, ihre Bedürfnisse und der Schutz von Kindern und Jugendlichen thematisiert.
Das gesamtverbandliche Ausbildungskonzept beschreibt die Basisausbildung in der DPSG für alle Leiter*innen in ganz Deutschland. Es baut auf Qualität und deren Sicherung sowie eine bundesweite Vernetzung. Diese sogenannte Woodbadge-Ausbildung ist international anerkannt. Die Ausbildung der DPSG entspricht darüber hinaus auch den Qualitätsstandards zum Erwerb der Jugendleiter|in-Card (Juleica).
Weitere Infos zur Juleica gibt es hier.
Die Ausbildung in der DPSG ist wie folgt gegliedert:
- Einstieg und Praxisbegleitung
- Baustein: Leiter*in als Person
- Baustein: Gruppe, Kinder und Jugendliche
- Baustein: Sachthemen
- Woodbadge-Kurs mit Praxisvorhaben, Entwicklungswochenende und Woodbadge-Reflexion
In der DPSG Augsburg werden der Einstieg, sowie alle Pflichtmodule der Modulausbildung und darüber hinaus Kurse zu wichtigen Themen angeboten. Konzipiert, überprüft und aktualisiert werden die Ausbildungsveranstaltungen von der Arbeitsgemeinschaft Ausbildung (AGA) in Zusammenarbeit mit der*m hauptberuflichen Bildungsreferent*in und in enger Absprache mit dem Vorstand und der Diözesanleitung.
Die Leitung der Ausbildungsveranstaltungen übernehmen im Normalfall ehrenamtliche Mitglieder der AGA und der*die hauptberufliche Bildungsreferent*in. Unterstützt wird die Kursleitung durch dafür ausgebildete ehrenamtliche Jugendleiter*innen, die Teamer*innen genannt werden. Diese bereiten die Kurse methodisch anhand der Ziele und Inhalte der jeweiligen Modulbausteine in Partnerarbeit vor. Im Folgenden werden die verschiedenen Kurse, die in der DSPG Augsburg angeboten werden, vorgestellt:
Einstiegskurs „Fünftes Element“ (ca. 16 Std.) und Praxisbegleitung (14 Std.)
Mit dem Stammesvorstand klärt die Neuleiter*in die eigene Motivation und Erwartungen, diese werden jedoch auch im Kurs noch einmal intensiv behandelt. Vermittelt werden neben dem Aus- und Weiterbildungskonzept der DPSG auch Grundlagen zum Leiten:
- Eigene Möglichkeiten und Grenzen des ehrenamtlichen Engagements
- Leitung und Verantwortung übernehmen
- Motivation und Animation der Gruppe
- Gruppenstundenaufbau und –ablauf
- Gruppenkultur und Gestaltung von Gruppenatmosphäre
- Gruppenphasen
- Altersgemäße Spiele, Lieder und Methoden
- Reflexion
- Kindermitbestimmung
- Elternarbeit
- Lokale Unterstützungsmöglichkeiten
- Finanzen
- Aufsichtspflicht
- Umgang mit Konflikten
Kurs „Leiterwagen 1“ (ca. 28 Std.):
Woodbadge-Modul I: Leiter*in als Person
- 1.a Identität und Leitungsstil
- 1.b Teamarbeit
- 1.c Politisches Handeln und Mitbestimmung
- 1.d Spiritualität
Woodbadge-Modul III (Pflichtmodul): Sachthemen
- 3.a Pfadfinderische Grundlagen: Geschichte und Hintergründe
- 3.c Finanzen, Haftung und Versicherung
- Zusatzeinheit in Augsburg: Erlebnispädagogik
Kurs „Leiterwagen 2“ (ca. 28 Std.):
Woodbadge-Modul II: Gruppe, Kinder und Jugendliche
- 2.a Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, Pädagogik der DPSG (Learning by Doing, Look at the Child, Paddle your own Canoe, Pfadfindergesetz und –versprechen, Arbeit in Groß- und Kleingruppen, Aufeinander aufbauen, altersgemäße und attraktive Programme)
- 2.b Geschlechtsbewusste Gruppenarbeit
- 2.c Pfadfinderische Grundlagen: Pfadfinderische Methodik (Projektmethode)
- 2.d (Sexualisierte) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche: Sensibilisierung und Intervention
Woodbadge-Kurs (ca. 80 Std. ohne Ausführung des Woodbadgevorhabens):
Woodbadgekurse werden in Bayern landesweit organisiert und nicht von einzelnen Diözesen ausgetragen.
Folgende Kompetenzen werden im Woodbadge-Kurs erworben:
- Aufbau sozialer Kompetenzen zur Anleitung, Steuerung und Reflexion gruppendynamischer Prozesse sowie zur Steuerung und Moderation von Gruppen allgemein
- Auseinandersetzung mit und Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Erwerb von Fähigkeiten zum Konfliktmanagement, insbesondere im Teamkontext
- intensive Reflexion des eigenen Handelns, der eigenen Rolle im Team und des eigenen Führungsverhaltens
- Erwerb von Fach- und Methodenkompetenz zur Arbeit mit Gruppen (Gruppendynamik, -pädagogik, Animations- und Reflexionsmethoden, Groß- und Kleingruppe, Moderation, …)
Optionale Bausteine:
- 2.e (Sexualisierte) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche: Vertiefung und Prävention: ab 2021 auch in Augsburg
- 3.b Erste Hilfe: bei Bedarf
- 3.e Pfadfindertechniken: Kurs: B.P.Repared
Inhalte: Werkzeug, Seile, Knoten, Lagerbauten, Schwarzzelte, Feuermachen und Feuerarten, Kochen auf dem Feuer, Kochen auf Gas, Orientierung, Material- und Platzpflege
3.f Planung und Organisation von Veranstaltungen: wird bei Bedarf angeboten und kann auch im Vorstandskurs behandelt, werden, ansonsten sammeln hier die Leiter*innen sehr viele praktische Erfahrungen (Learning by Doing)
Weitere jährliche Kursangebote für Leiter*innen in der DPSG Augsburg:
Vorstandskurs (ca. 16 Std.):
- Aufgaben des Vorstandes (Satzung und Ordnung)
- Versammlungen und Wahlen
- Finanzen, Versicherung, erweitertes Führungszeugnis
- (Kinder-)Mitbestimmung und Mitgliederinitiative
- Praxisbegleitung der Leiter*innen
- Strukturen von Verbänden und Jugendringen
- Konfliktmanagement
- Leitung und Führung (der Leiterrunde)
- Motivation
- Planung und Durchführung von Maßnahmen
Modul-Teamer-Training (ca. 16 Std.):
- Ausbildung der Ausbilder*innen
- Kursmanagement
- Aufbau und Gestaltung einer Schulungseinheit
- Vortragsgestaltung (Visualisierung, Moderation und Sprache)
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Methoden entwickeln
- Jährliche wechselnde Schwerpunkte, z.B. Rhetorik
Stufenkonferenzen (ca. 16 Std.):
- Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in den Altersstufen (Wiederholung, Vertiefung)
- Stufenpädagogik in den vier Altersstufen
- Mitbestimmung und gelebte Demokratie
- Wechselnde Studienteile
Des Weiteren gibt es über die Bundesebene der DPSG bundesweit Fort- und Weiterbildungsangebote für Arbeitskreise (Ökologie, Internationale, internationale Gerechtigkeit, Inklusion, Stufenarbeitskreise, AG Ausbildung) und für die Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Kurs-Teamer*innen (z.B. für Woodbadgekurse und Teamer-Trainings).
Außerdem können alle Mitglieder der DPSG an den Schulungsangeboten anderer Diözesen teilnehmen.
Weitere Informationen zur Ausbildung in der DPSG können unter https://dpsg.de/de/themen/ausbildung.html eingesehen oder in der Geschäftsstelle erfragt werden.